Das Internet beherbergt viele Seiten, die es wert sind gezeigt zu werden. Vor kurzem wurden wir auf eine entsprechende Homepage aufmerksam gemacht. Dort wird geschildert, wie die zahlreichen Autos in Amerika sich auf die Umwelt, das Geld und die Zeit der Fahrer auswirken. Eine Infografik verdeutlicht das Ziel von carpooling auch für Personen, die dem Englischen nicht mächtig sind. Fallstudie Amerika Es wird aufgezählt, dass in Amerika 250 Millionen Autos vorhanden sind. Dies übersteigt sogar […]
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Geisterfahrer – Wie sollte sich ein Autofahrer verhalten
Das Fahren auf der Autobahn ist für viele Fahrer schon stressig genug. Ständig muss über die Schulter geschaut werden, der tote Winkel ist zu beachten und viele PKWs halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Was zu allem Unglück noch fehlt ist die Durchsage im Radio, das auf der eigenen Strecke ein Falschfahrer unterwegs ist. Jetzt gilt es jedoch einen kühlen Kopf zu bewahren. Wie sollte auf einen Falschfahrer reagiert werden? Es gibt mehrere Möglichkeiten, welche […]
ADAC testet Winterreifen auf Sicherheit
Der Winter kommt schleichend näher. In vielen Regionen gab es den ersten Bodenfrost, stellenweise hat es bereits geschneit. Eine Pflicht im Winter entsprechende Reifen zu nutzen, ist nicht gegeben. Werden jedoch durch das Fehlen von Winterreifen Schäden verursacht, so ist der Fahrer zumindest mitschuldig. Wer bei Glätte oder Schnee ohne Winterreifen angehalten wird, der muss weiterhin mit einem Bußgeld rechnen. Der ADAC hat auch in diesem Jahr die Winterreifen auf ihre Tauglichkeit getestet. So bewertet […]
ADAC vs. UBA – Tempo 30 in deutschen Städten
Das Umweltbundesamt unterstützte ein 30 km/h Tempolimit in den deutschen Städten. Die Verkehrssicherheit soll gesteigert werden und die Anzahl der Toten und Verletzten durch Unfälle sollen reduziert werden. Der ADAC wiederspricht diesem Standpunkt und hält die Reduzierung das Tempolimits für eine Schikane. Gabriel Haufe vom Umweltbundesamt spricht von einer erhöhten Verkehrssicherheit. Er meint damit nicht nur die Autofahrer selbst, sondern auch die Passanten, Rad- und Motorradfahrer. Weiterhin geht er auf die geringe Lärmbelästigung ein. Diesen […]
Den Spritverbrauch senken und Benzinkosten sparen
Autofahren ist teuer und derzeit ist kein Hoffnungsschimmer zu erkennen, dass sich dies in den nächsten Jahren bessern wird. Vielmehr werden auch weiterhin Rekordpreise erwartet. Leider ist ein positiver Effekt für die Umwelt bislang ausgeblieben. Trotz der hohen Kosten verzichten die Einwohner der Bundesrepublik nicht auf ihren fahrbaren Untersatz. Wenn das Auto jedoch genutzt wird, so sollte es zumindest umweltschonend betrieben werden. Dies entlastet auch die Kosten, welche für das Tanken entstehen. Ein geringer Spritverbrauch […]
Fahrplanänderung beim nächtlichen Anruf-Sammel-Taxi Ramsau – Berchtesgaden und Marktschellenberg – Berchtesgaden
Der Fahrplan des nächtlichen Anruf-Sammel-Taxis (AST) zwischen den Gemeinden Ramsau/Marktschellenberg und Berchtesgaden wird ab dem kommenden Wochenende besser an die BLB angepasst und mit den geplanten grenzüberschreitenden Nachtschwärmerlinien abgestimmt. Der Abschluss des Genehmigungsverfahrens für die neuen Nachtschwärmerlinien nach Salzburg wird noch in diesem Jahr erwartet. Die erste AST-Fahrt von Marktschellenberg nach Berchtesgaden entfällt und wird künftig von der neuen Nachtschwärmerbuslinie 815 Salzburg-Marktschellenberg-Berchtesgaden-Königssee ca. 35 Minuten später mitbedient werden. Gleiches gilt für die AST-Fahrt um 2 Uhr von Berchtesgaden nach Marktschellenberg. […]
Fahrzeuge mit Dieselkraftstoff können sich wieder lohnen
Es ist ein Streitpunkt, der sich durch einfache Berechnung klären lässt. Benziner oder Diesel? Autofahrer in Deutschland sind sich nicht einig, welches Variante die lohnendere ist. Der Diesel hat den geringeren Verbrauch. Früher galt die Regel, wer 15.000 Kilometer im Jahr oder mehr fährt, für den lohnt sich der Diesel. Aber diese Daten sind obsolet. Die gestiegenen Spritkosten haben die Lage verändert. Inzwischen kann sogar damit gerechnet werden, dass sich ein Diesel schon zwischen einer […]
Bahn für den Winter gerüstet
Der letzte Winter war für die Bahn eine mittlere Katastrophe. Auf die große Kälte schien niemand vorbereitet gewesen zu sein. Dies resultierte in frierende Fahrgäste, Verspätungen und Zugausfällen. in diesem Jahr soll es freilich ganz anders werden. Es wurden Maßnahmen getroffen, die Probleme mit der kalten Jahreszeit beseitigen sollen. Schon jetzt können Nachts Minusgrade verzeichnet werden. Der Winter ist nicht mehr fern. Bis es richtig kalt wird und die Bahn unter Umständen einer echten Probe […]
Car-Sharing als Alternativkonzept
Um die gewohnte Mobilität aufrecht zu erhalten, muss ein gewisser Teil des Monatseinkommens investiert werden. Autofahren ist schon lange teuer. Jetzt wird es aber noch teurer. Die Spritpreise sind auf einem Rekordhoch. Das betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch andere Länder der EU. Zu den Aufwendungen für das Tanken gesellen sich noch Reparaturen, Steuern und Anschaffungskosten. Laut einer aktuellen Studie von AutoScout24 möchten auch in der Zukunft 63 Prozent der Befragten ihr Auto nicht missen. […]
Autofahrer sollen Fahrverhalten überdenken
Die Kosten für Benzin und Diesel steigen weiter an. Es ist nicht zu erwarten, dass in den nächsten Jahren eine Entspannung in diesem Bereich eintritt. Dies sollte insbesondere von Vielfahrern dazu genutzt werden, ihr eigenes Fahrverhalten zu überdenken – und das auf mehreren Ebenen. Gerade wer sehr schnell fährt, der verbraucht auch mehr Benzin. Aber ist dieser jemand auch wirklich um einiges schneller am Ziel? Die Arbeit ist im Durchschnitt in unter 30 Kilometern erreicht. […]