Die Mitfahrzentrale

Entwicklung von Carsharing in Deutschland

Eine Erleichterung sollte die neue Gesetzgebung der Bundesregierung von Carsharing sein. Bislang ist hierbei noch nichts Zählbares herumgekommen. Denn das Gesetz wurde noch nicht verabschiedet. Es liegt beim Verkehrsministerium. Die SPD bezeichnet dies als eine „unnötige Verzögerung“ vom CSU Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Die Kernaussage ist deutlich. Es soll schneller gehen. Auf Verzögerungen und eine komplizierte Umsetzung muss verzichtet werden. Carsharing ist in den Städten sehr gefragt. Unlängst hat sich abgezeichnet, dass es sich um mehr […]

Zum Artikel

Vorsätze 2016: Energieverbrauch verringern und Umweltschutz stärken

Die Umwelt ist auch im Jahr 2016 auf die Mithilfe der Menschheit angewiesen. In diesem Sinne ist es eine gute Idee, sich neben den privaten Vorsätzen, auch moralische Umstellungen auf die Liste zu schreiben. Nachfolgend werden wichtige Aspekte des Umweltschutzes, insbesondere im Sektor Energieverbrauch, vorgestellt, wo jeder bei sich eine Veränderung suchen kann. 10 Tipps in Bezug auf „Grüne Vorsätze“ für das Jahr 2016 Mit dem Rauchen aufhören, Abnehmen oder gesünder Leben sind häufige Vorsätze. […]

Zum Artikel

Ökologische Weihnachten: Ein grünes Fest – Teil 2

Bereits im vorletzten Jahr haben wir über ökologische Weihnachten geschrieben. Wir beschäftigen uns mit dem Einkauf von Fleisch, der Verwendung von Lichterketten, dem Aufstellen von Kerzen, dem Verschenken und Karten und der Verpackung von Geschenken. Dieser Artikel soll die Reihe fortführen und näher auf den Schmuck des Weihnachtsbaumes, den Konsumwahn, die Geschenke selber, Naschwerk und die Unterhaltung eingegangen. Fünf Tipps für ein ökologisches Weihnachten Für viele gibt es wohl keinen Tag, an dem weniger an […]

Zum Artikel

Sattelt VW von Benzin und Diesel zum Elektromotor um?

In der jüngsten Vergangenheit hat VW negative Schlagzeilen gemacht. Das „Dieselgate“ hat den Ruf des Autobauers beschädigt. Zukünftig soll verstärkt auf Elektroautos gesetzt werden. Dies kann dem Image des Konzerns zuträglich sein und entspricht zudem der Planung der Bundesrepublik mehr E-Autos auf die Straßen zu bringen. Allerdings hat sich Volkswagen seit Jahren mit dieser Technologie nur rudimentär beschäftigt. Jetzt beginnt das Werben um Partner. Andere Konzerne scheinen jedoch nicht mit VW paktieren zu wollen. Trendwende […]

Zum Artikel

Wasserstoff-E-Bike von Linde steht in den Startlöchern

Von Linde wird wohl ein E-Bike konstruiert, welches mit Wasserstoff betrieben wird. Zunächst ist die Herstellung von 100 Prototypen geplant. Die Besonderheit des Rades: Es soll in sechs Minuten aufgeladen werden können. E-Bikes erobern schon jetzt die Straße. Aber die Ökobilanz ist auch hier zu hinterfragen. Werden die meisten Akkus doch an der Haushaltssteckdose aufgeladen. Und woher kommt der Strom? Öl? Uran? Linde spricht mit ihrer Neuheit insbesondere die Ökobilanz an, welche hier nochmals besser […]

Zum Artikel

Laubsauger: Praktisch oder eine Umweltbelastung?

Der Herbst hält dieser Tage mit voller Macht Einzug in Deutschland. Die Blätter an den Bäumen haben sich unlängst verfärbt. Teilweise ist das Laub schon großflächig von den Bäumen gefallen. Für die Eigentümer der jeweiligen Grundstücke wird es damit Zeit zu handeln. Die Straße soll befreit werden, der Rasen ist aufzudecken und deshalb ist das Laub zu entsorgen. Als praktische Alternative haben sich hier die Laubsauger herausgestellt. Aber sind diese praktisch zur Beseitigung der herbstlichen […]

Zum Artikel

Wird der Kauf von E-Autos bald staatlich gefördert?

Elektroautos sind zu teuer! Diese Auffassung vertreten die meisten Kaufinteressenten. Und nicht nur die Anschaffungskosten stehen im direkten Vergleich hinter der fossilen Konkurrenz zurück. Denn auch bei der Reichweite und der Geschwindigkeit müssen oftmals Abstriche gemacht werden. Für den Umweltschutz können die E-Autos dennoch einen wertvollen Beitrag leisten. Dafür müssen sie sich auf den deutschen Straßen jedoch durchsetzen. Umweltministerin Barbara Hendricks möchte Käufern den Kauf zukünftig schmackhafter machen. Im Gespräch sind eine steuerliche Förderung und […]

Zum Artikel

E-Bike Chainbreaker mit seriellem Hybridantrieb vorgestellt

Unter einem seriellen Hybridantrieb bei einem E-Bike können sich bestimmt nur die Wenigsten etwas vorstellen. Es handelt sich um ein Fahrrad, welches ohne Kette und ohne Gangschaltung auskommt. Dieses neue Modell, welches auf der IAA in Frankfurt zu sehen war, ist im freien Verkauf noch nicht erhältlich. Erste Testfahrten waren auf der Ausstellung jedoch möglich. Chainbreaker: Ein Fahrrad ohne Kette? Eine ungewöhnliche Konstruktion, denn für gewöhnlich wird die körperliche Kraft über die Pedale an die […]

Zum Artikel

Bilderupload

Fotos schaffen Vertrauen schon vor dem ersten Kontakt! Dafür müssen aber einige Kriterien erfüllt sein. Grundsätzlich gilt: Der Fahrer oder Mitfahrer sollte auf dem Bild gut zu erkennen sein. Im Einzelnen sollen folgende Anforderungen eingehalten werden, andernfalls behalten wir uns vor, Bilder nicht zuzulassen: Auf dem Foto soll der registrierte Nutzer abgebildet sein – keine andere Person, keine Tiere, Avatare, Comics, Logos, Sprüche oder Sonstiges Es soll möglichst nur der registrierte Nutzer auf dem Foto […]

Zum Artikel

Porsche bringt das E-Auto von Null auf 200 in 12 Sekunden

Trotz Bemühungen der Regierung sind die Elektroautos noch nicht im klassischen Haushalt angekommen. Vergleichsweise teuer, mit zu geringer Reichweite, kann das Argument Umweltschutz nicht greifen. Auch die Autohersteller sind in der Pflicht. Porsche versucht es mit Geschwindigkeit, Eleganz und 600 PS. Autofahren soll auch mit einem Elektrischen Spaß machen, so die Devise. IAA: Porsche präsentiert seinen ersten E-Sportwagen Für sportliche Autos ist Porsche bekannt. Wer einen Wagen dieser Marke fährt, der möchte Geschwindigkeit, Beschleunigung und […]

Zum Artikel