Die Mitfahrzentrale

Klimaschäden: Fluggesellschaften werden zur Verantwortung gezogen

 

Zum Artikel

Mehr Feinstaub trotz Umweltzone

Lange Zeit wurde es angekündigt und dann durchgeführt. Die Umweltzone ist in vielen Städten eingeführt worden. Die Autos mussten mit entsprechenden Plaketten ausgestattet werden, damit diese in der Innenstadt noch fahren durften. Ziel war es die Feinstaubbelastung zu senken. Eine Vorgabe, die für 2011 nicht erreicht wurde. Ein aktuelle Studie zeigt, dass die Belastung trotz Umweltzone noch weiter angestiegen ist. Ungefähr 50 Umweltzonen befinden sich derzeit in den Städten Deutschlands verteilt. Nach Einführung der Umweltzone […]

Zum Artikel

Mitteilung über Verspätungen der Bahn

Ein Thema welches viele Bundesbürger beschäftigt, soll demnächst angegangen werden. Lange wird schon bemängelt, dass die Züge nicht pünktlich seien. Dies ist zwar nicht so schlimm, wie allgemein propagiert wird, aber bei Zeiten lässt es sich auch nicht vermeiden. Um den Bahnfahrenden jetzt einen größeren Service zuteil werden zu lassen, sollten Kunden über Verspätungen rechtzeitig informiert werden. Damit dies funktioniert sind jedoch mehrere Punkte zu beachten. Einmal werden nur Kunden informiert, welche ihr Ticket über […]

Zum Artikel

Der Öko-Bonus für Neuwagen ist schädlich für die Umwelt

Liest man den Titel, ist es schon reine Ironie. Da gibt es einen Öko-Bonus für Neuwagen und dieser schadet auch noch der Umwelt. Herausgefunden hat dies das französische Statistikamt Insee. Das Öko-Bonus-System wurde am 1. Mai eingeführt, doch es schadet der Umwelt. Das Öko-System wurde an die deutsche KFZ-Steuer angelehnt. Der finanzielle Anreiz sorgte für eine Steigerung der Verkäufe von Neuwagen. Es wurden mehr Kleinwagen als Geländewagen verkauft. Dies lag auch an einem Bonus von […]

Zum Artikel

Liebe auf den ersten Blick: Auto wieder zurückgeben

Es ist nicht selten der Fall, dass man sich auf den ersten Blick in ein Auto verliebt und es sich zu einem späteren Zeitpunkt eher als Flop herausstellt. Was kann dann getan werden?  Bei Kleidung, Möbel und anderen Waren zeigen sich Hersteller und Händler häufig sehr kulant und nehmen den entsprechenden Artikel zum vollen Kaufpreis zurück. Doch bei einem PKW sieht es da etwas anders aus. Händler nehmen dies zwar auch zurück, der Kunde muss […]

Zum Artikel

Presseartikel der Passauer Neue Presse aus Simbach vom 3.2.12

Gemeinsame Reise, geteilter Sprit − Wer fährt mit wem? “Das Auto hält an, ich steige ein, einige Stunden und viele Unterhaltungen später steige ich wieder aus. Genau dort, wo ich hinwollte. Nach einer herzlichen Verabschiedung von der Fahrerin, fährt das Auto weiter. Das alles klingt ganz einfach”… weiterlesen

Zum Artikel

Radhelmpflicht für Kinder?

In Hamburg wird derzeit diskutiert, ob es nicht sinnvoll wäre eine Radhelmpflicht für Kinder einzuführen. Die SPD und CDU agieren bei diesem Projekt zusammen. Derzeit ist eine Helmpflicht für Kinder bis 14 Jahren im Gespräch. Wobei die Altersgrenze noch nicht festgelegt wurde. Grund für diese Einführung soll die hohe Unfallzahl mit Beteiligung von Kindern sein. Eins von vier Kindern, welches im Jahr 2009 im Verkehr gestorben ist, hat auf einem Fahrrad gesessen. Wiederum die Hälfte […]

Zum Artikel