Die Mitfahrzentrale

Das neue Leistungsschutzrecht durch Artikel 13

  Uploadfilter und die Auswirkungen auf die MiFaZ  Kaum ein Thema wird derzeit im Internet so stark diskutiert wie Uploadfilter und das Leistungsschutzrecht. Dabei sah es lange Zeit so aus, als könne keine Einigung vor der nächsten Wahl erzielt werden. Dies hat sich kurzfristig geändert und es gibt einen ersten Entwurf für einen entsprechenden Gesetzestext. Genauer gesagt geht es um Artikel  11 und 13 der Urheberrechtsreform.   Leistungsschutzrecht- worum geht es? Generell müssen Urheber eines […]

Zum Artikel

Home Office und die MiFaZ

Wie können Beruf und Familie bestmöglich vereinbart werden?   Home Office ist ein immer wiederkehrendes Thema, das zu durchaus kontroversen Diskussionen führt.  Ganz aktuell wird ein Rechtsanspruch auf Home Office gefordert. So ein Recht auf Home Office gibt es in Holland schon seit ein paar Jahren. Viele Arbeitnehmer wünschen sich diese Wahlmöglichkeit. Oft lässt es die Tätigkeit aber auch nicht zu. Auch stehen einige dem Home Office ablehnend gegenüber. In der MiFaZ ist Home Office […]

Zum Artikel

Alternative Mobilitätsformen im Urlaub oder unser aller Bequemlichkeit

Bisher hatte ich noch kaum Berührungspunkte mit Elektromobilität. Betroffen vom Dieselbetrug halte ich auch mangels Alternative und Wertverlust an unserem Dieselfahrzeug fest. Gerade auf dem Land ist man auf zuverlässige Mobilität angewiesen – da spielen Gedanken wie ein nicht aufgeladener Akku natürlich schon eine Rolle, denn spontan doch den Bus nehmen entfällt, da der zu völlig unpassenden, seltenen Zeiten fährt und für das Fahrrad sind die Strecken schlicht zu weit.   Ausgerechnet in einem Kurzurlaub traf […]

Zum Artikel

Die Brennstoffzelle im Zugverkehr - eine Alternative?

Der Verkehr in den Ballungsräumen muss allgemein reduziert werden, um nicht nur die Schadstoffbelastung in den Städten, sondern auch den Lärm zu reduzieren. Wer schon einmal an einer Hauptstraße gewohnt hat kennt das. Mir fiel das Ausmaß des Lärms erst auf, als ich weg von einer Kreuzung zweier vielbefahrener Straßen raus aus der Stadt zog. Man nimmt den Lärm irgendwann kaum noch wahr obwohl er da ist und auf Dauer krank macht. Eine Möglichkeit ist […]

Zum Artikel

Auf MiFaZ kann man auch Bekannte finden - aber Freunde sucht man über freunde.one

    Fahrgemeinschaften haben viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlich und sparen Kosten. Oft ergänzen Sie den ÖPNV und manchmal sind sie sogar praktischer und bequemer als dieser. Außerdem bringen sie neue Bekanntschaften. Menschen, mit denen man mindestens eine Gemeinsamkeit teilt: nämlich eine geografische. Egal, ob es der gleiche Wohnort oder der Firmensitz ist, oder aber ganz andere Gründe einen in die eine oder andere Stadt bewegen – man hat an den gleichen Orten zu tun […]

Zum Artikel

Appgelaufen - warum es von MiFaZ keine extra Progrämmchen mehr gibt

  Hin und wieder werden wir von potenziellen Kunden gefragt, ob wir auch eine App haben. Und die Frage ist berechtigt – eine App bietet ja schließlich jeder! Wir nicht. Wir haben uns bewusst gegen eine neue App entschieden, als wir letztes Jahr unser Portal auf den neuesten Stand der Technik gebracht haben. Das sagen wir so auch den Interessenten, und erläutern ihnen dann, warum. Darum haben wir beschlossen, dem Thema einen eigenen Blog-Artikel zu […]

Zum Artikel

Mitfahrkultur in Europa - Von Pendlerparkplätzen, Mitfahrerbänken und Covoiturage

Unser Roadtrip die europäische Westküste hinunter in den Süden führte uns in kürzester Zeit durch mehrere Länder Europas. Eigenarten und Unterschiede im Straßenverkehr und auch im Mobilitätsverhalten fallen da ganz besonders ins Auge, vor allem mir, mit dem Blickwinkel einer MiFaZ-Mitarbeitern. Besonders aufgefallen sind mir in Frankreich die Schilder für „Covoiturage“, also Fahrgemeinschaft(en). Zuerst, also im Norden, waren es nur vereinzelte. Dann wurden es mehr und als wir in die Bretagne kamen, wurde die Häufung […]

Zum Artikel

Hardwarenachrüstungen für Diesel?

Was die Folgen der Nachrüstung anbelangt, die ich schon im Frühjahr vornehmen ließ, als die ersten Stilllegungen aufkamen, diese sind bis heute nicht wirklich bekannt. Bei unserem Auto läuft jetzt fast immer nach dem Abstellen der Lüfter nach, was vorher selten der Fall war. Die Werkstatt sagt auf Nachfrage, dass Probleme bisher nur bei Autos mit einer deutlich höheren Laufleistung auftraten – das bedeutet im Umkehrschluss aber, dass unser Auto nicht mehr so lange ohne […]

Zum Artikel

Arbeit, Elternzeit und eine Reise – Wir nutzen die neuen Möglichkeiten

  Seit vier Wochen touren mein Mann und ich jetzt mit unseren drei Kindern durch Europa, an der Küste entlang gen Süden. Unsere Jungs sind 3 und 5 Jahre alt und unsere Tochter 3 Monate. Mein Mann hat Elternzeit und ich arbeite von unterwegs aus. MiFaZ macht’s möglich! Klingt toll? Ist es auch! Aber die ersten vier Wochen waren wirklich anstrengend… Jeden Morgen bauen wir die Verbreiterung der Liegefläche ab, um uns in unserem 52 […]

Zum Artikel

Arbeit, Familie und eine Reise unter einem Dach – einem alten Blechdach

Seit fast zwei Jahren arbeite ich jetzt für MiFaZ. Wir sind ein tolles Team, unsere Meetings, die für gewöhnlich alle zwei Wochen stattfinden, sind tatsächlich gut strukturiert und effektiv und es gibt immer etwas zu lachen. Meine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich, manchmal eine Herausforderung aber nie eine Überforderung. Wir alle wissen, dass der Tag nur 24 h hat und dass niemand alles kann. Und alle bei MiFaZ haben Familie – und zwar an erster […]

Zum Artikel